Norderstedt (em) Im Rahmen des Spielraumentwicklungskonzepts, welches das Planungsbüro STADTKINDER aktuell für die Stadt Neumünster erarbeitet, wird am Mittwoch, 25. September 2024, von 16:00 Uhr an auf dem Spielplatz Ripenstraße (Zugang gegenüber der Hausnummer 16) ein Workshop für inklusive Spielplätze veranstaltet.

Der Workshop richtet sich an Kinder mit körperlicher Behinderung im Alter von 6 bis 11 Jahren sowie deren Eltern. Er soll dazu dienen, die alltäglichen Erfahrungen und Probleme der genannten Zielgruppe bei der Nutzung der Spielplätze in Neumünster in die Konzeption aufzunehmen. Das Ziel besteht darin, die Zugänglichkeit und das Spielvergnügen für Menschen mit Behinderung zu verbessern, so dass die Spielplätze zu Orten werden können, an denen Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichen Fähigkeiten gemeinsam spielen und lernen können. Voraussetzung ist die Entwicklung eines Bewusstseins für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung sowie die Erarbeitung von Lösungsansätzen, um die Spielplätze für alle Kinder nutzbar zu machen.

Hierfür ist folgender Ablauf geplant: 

  • 16:00 Uhr: Kurze Begrüßung und Erklärung des Anlasses sowie der „Fähnchenmethode“
  • 16:05 Uhr: Kinder setzen Fähnchen zur Verortung von…
    • …Spielplatzbereichen, die ihnen besonders gut gefallen und in denen sie gut spielen können (grüne Fähnchen)
    • …Spielplatzbereichen, die ihnen nicht gut gefallen und in denen sie nicht gut spielen können (rote Fähnchen)
  • 16:20 Uhr: Sammlung der Ergebnisse, indem die Kinder ihre Fähnchen und die Gründe für deren Platzierung für die Gruppe erläutern
  • 16:30 Uhr: Freies Spielen für die Kinder und Beantwortung folgender Fragen zur inklusiven Gestaltung der Spielplätze in Neumünster durch die Eltern:
    • Wie inklusiv sind die Spielplätze in Neumünster insgesamt gestaltet?
    • Welche Spielplätze können Sie mit Ihrem Kind gut nutzen?
    • Für welche Spielplätze wünschen Sie sich Verbesserung, um die Nutzbarkeit für Ihr Kind zu erhöhen?
  • 16:45 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anmeldungen bitte per E-Mail an romina.rosenkranz@stadt-kinder.de.